26. Hundertbüchler Treffen ein voller Erfolg

Das diesjährige Hundertbüchler Treffen vom 20. – 21. Oktober in der Festhalle Denkendorf war mit ca. 80 Teilnehmern gut besucht. Zum ersten Mal mit neuem Ablauf, mit feierlichem Gottesdienst am Samstag Vormittag, mit viel Zeit für persönliche Gespräche und einem stimmungsvollen Ball am Samstagabend, kann unser diesjähriges Treffen, auch aufgrund …

Umweltzerstörung in Hundertbücheln

Um den letzte Quadratmeter Ackerland der Natur abzuringen, zerstören deutsche Agrarfirmen mit schwerem Gerät die einzigartige Landschaft in unserer alten Heimat. Ohne Rücksicht auf den Naturschutz, wird hier im Namen des Profites eine jahrtausendealte, geschützte Landschaft zerstört. Mehr über der Kampf rumänischer Organisationen gegen die extensive Landwirtschaft im Harbachtal und …

Baufortschritt: Sanierung der Kirchendächer

Baubeginn Sanierung des Turm- und Kirchendachs Es ist soweit! Am 23. März 2022 war die Baustelleneröffnung für die Sanierung des Turm- und Kirchendachs in Hundertbücheln. Baubeginn war am Montag, den 28.03.2022. Gemeinsam mit der Stiftung Kirchenburgen (www.kirchenburgen.org) und weiteren Partnern ist es der HOG Hundertbücheln gelungen die Firma S.C. ALPIN …

Kultursommer 2022

De Wusch äm Hårbåchtool! Der Kultursommer zieht viele Gäste nach Siebenbürgen, manche ganz besonders ins Harbachtal und dort zur „Wusch“, also Schmalspurbahn, die 1898 ihren ersten Auftritt hatte und um die sich so viele Geschichten ranken, dass ein ganzes Theaterstück draus wurde: Doris Hutter hat die Wusch- Geschichten in Szene …

Wiedersehen macht Freude

Bericht aus der Hermannstädter Zeitung Nr. 2591/31.08.2018 Am ersten Augustwochenende, vom 3. bis 5. August, fand das 7. Heimattreffen der Hundertbüchler in Hundertbücheln/Movile statt. Bis zum 3. August waren viele von ihnen, gemeinsam mit Familie und/oder Freunden, angereist. ZUM Zeitungsbericht

„Eine Woche in Hundertbücheln“

Bericht aus der Hermannstädter Zeitung Nr. 2583/14.09.2018 Zum vierten Mal machte sich eine Gruppe von zwölf Männern aus der Umgebung des schwäbischen Ortes Bietigheim-Bissingen (bei Stuttgart) unter fach- und ortskundiger Führung von Hermann Ongert auf, um eine gemeinsame Woche im Pfarrhaus in Hundertbücheln/Movile zu verbringen. Der Ortsname stammt von der …

Amerikanischer Botschafter Hans Klemm in Hundertbücheln

© Text und Bilder: https://kirchenburgen.org Bei strahlendem Sonnenschein empfingen Bischof Reinhart Guib, Landeskirchenkurator Prof. Friedrich Philippi und Hauptanwalt Friedrich Gunesch auf Einladung der Stiftung Kirchenburgen die US-Delegation unter der Leitung von Botschafter Hans Klemm in Hundertbücheln. Der amerikanische Diplomat erklärte, dass die Vereinigten Staaten durch Aktionen wie diese eine „Führungsrolle …