Wir respektieren Ihre Privatsphäre.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Die Renovierung der Ringmauer ist ein Gemeinschaftsprojekt von Churchfortress e.V. Friends of 100-Bücheln, der Stiftung Kirchenburgen und der HOG Hundertbücheln.
Der Treppenaufgang unter dem Pfortenturm wurde Anfang September von den European Heritage Volunteers und dem Verein Churchfortress e.V. Friends of Hundertbücheln komplett erneuert, so dass der Aufgang jetzt wieder gefahrlos genutzt werden kann.
Die HOG Hundertbücheln stellte den Mitgliedern der European Heritage Volunteers und dem Verein Churchfortress für die Dauer der Renovierungsarbeiten das Pfarrhaus zur Verfügung.
Am 23. März 2022 war die Baustelleneröffnung für die Sanierung des Turm- und Kirchendachs in Hundertbücheln.
Gemeinsam mit der Stiftung Kirchenburgen (www.kirchenburgen.org) und weiteren Partnern ist es der HOG Hundertbücheln gelungen diese Projekt umzusetzen.
Der Vorstand der HOG Hundertbücheln bedankt sich bei allen, die durch ihre Spende dazu beigetragen haben, dass die Dächer an unserer Kirche und den beiden Türmen saniert werden konnten. Herzlichsten Dank.
Instandsetzung des Aufgangs und der Aussichtsplattform am Glockenturm, so dass man jetzt gefahrlos auf den Turm steigen kann.
Renovierung des Speckturms
Notdürftige Renovierung das Daches am Saal
Im Mai und Juni 211 wurde der Zaun des Pfarrgartens erneuert. Für den Zaun wurden 100 m Maschendraht, 50 Betonpfeiler sowie 400 m beschichteter Draht verwendet. Des weiteren wurde ein neues 4 m breites Tor gebaut um auch von dieser Seite in der Pfarrgarten einfahren zu können.
Im Namen der HOG Hunderbücheln, möchten wir an dieser Stelle einen besonderen Dank an Alfred, Erhard und Hermann aussprechen, die die Arbeiten organisiert und das Material beschafft haben.